Kinder lernen nicht in kleinen Schrittchen, nicht der Reihe nach, nicht gleichzeitig und schon gar nicht das Gleiche."   - Rolf Robischon, 1990 -

Hochsensibilität - High Sensitiv Person (HSP)


Jeder hochsensible Mensch hat seine ganz eigene Wirklichkeit, seine ganz eigene besondere Wahrnehmung. Sie ist nicht vergleichbar. Er erlebt seine eigene, unvergleichbare Wahrheit. Es gilt diese besonderen Menschen zu schützen und zu achten und sie als einen Gewinn, mit ihrem ganz eigenen Beitrag, zum Gelingen dieser Welt zu betrachten. Sie sind in der Regel kreative Generalisten, die mit Visionen und feinerem Gespür für Details ausgestattet sind. So gehen auch besonders sensible Wahrnehmungen von z.B. Geräuschen, Oberflächenbeschaffenheiten, Situationserinnerungen u.ä. damit einher. Manchmal sind sie davon selbst überwältig, damit überfordert und können Ihre Frustration über die Unwissenheit und das Unverständnis ihrer Mitmenschen nicht verbergen. Sie können ihren Mitmenschen dann sehr direkt und manchmal auch schmerzvoll begegnen.

Hochsensibilität (oder allgemeinsprachlich „Überempfindlichkeit“) ist keine Krankheit. Der Begriff der Hochsensibilität wurde 1995 von der Wissenschaftlerin Elaine Aron geprägt.
Hochsensibilität bedeutet nicht automatisch „schwieriges Leben“, aber es ist doch so, dass die meisten hochsensiblen Menschen in ihrem Leben einen ziemlich großen Leidensdruck haben, jedenfalls so lange sie nicht wissen, „was mit ihnen los ist“.
Zu den allerwichtigsten Dingen, die Menschen für ihre körperliche, seelische und geistige Gesundheit brauchen, gehören Verbindungen. Wir müssen spüren können, dass wir zu jemandem oder einer Gruppe gehören. Wir müssen wissen, dass wir für andere zählen, eine Rolle spielen. Für unsere Entwicklung ist es notwendig, eine Verbindung zu etwas oder jemandem außerhalb des eigenen Selbst herstellen zu können.

Unser Verein ist solch eine Gruppe und kann dir die sensible Verbindung im außen schaffen, die du brauchst.
Bist du unsicher, ob du hochsensibel bist? Gern finden wir das mit dir heraus.